Beauty
Alles rund um innere und äußere Schönheit
Alles rund um innere und äußere Schönheit
Diese 5 Lebensmittel lassen deine Haut strahlen
Christina Wiedemann
Essen macht schön! Du willst wissen welche anderen Lebensmittel deine Haut, Nägel und Haare schön machen? Das kannst du ganz einfach in diesem Buch nachlesen.
Mit diesen 5 Tipps bekommst du die schönsten Haare
Tipp 1: Gute Ernährung
Achte unbedingt darauf, alle wichtigen Nährstoffe zu kriegen. Wichtige Nährstoffe für die Haare sind Zink, Kupfer und Eisen, die Haarausfall vorbeugen, die Haare stärken und die Pigmentierung der Haare unterstützen. Sie sind in Hülsenfrüchten zu finden. Iss daher am besten mehr Bohnen, Linsen, Kidneybohnen.
Tipp 2: Die richtige Waschtechnik
Achte beim Haarewaschen unbedingt darauf, dass du das Shampoo lediglich am Haaransatz einmassierst anstatt in den Längen und du deine Haare nicht im nassen Zustand bürstest. Beides kann deine Haare enorm strapazieren und sogar zu Haarbruch oder Haarausfall führen.
Tipp 3: Spitzen schneiden lassen
Wenn du deine Haare nie schneidest, du aber anfällig für Spliss bist, kann sich der Spliss allmählich nach oben ziehen, was später zu dünnen, trockenen und zerbrechlichen Haaren in den Längen führen kann. Für volle und gesunde Haare solltest du dich daher bestenfalls alle 3 Monate zum Friseur trauen.
Tipp 4: Das richtige Shampoo und die richtige Pflege
Suche Shampoos und Pflegemittel aus, die deinem Haartyp und Problemfall entsprechen. Du solltest Shampoos immer gut auswaschen, da Produktrückstände deine Haare erschweren und sie unflexibel machen. Eine Haarpflege ist wichtig, da sie die vom Waschen aufgeraute oberste Haarschicht versiegeln und die Haare dadurch seidiger machen. Alternativ kannst du zu Naturpflegeprodukte wie Zitronensaft oder Arganöl greifen.
Tipp 5: Auf Hitze und Chemikalien verzichten
Der schwierigste aber hilfreichste Tipp. Wenn deine Haare möglichst lange schön aussehen sollen, solltest du weitestgehend auf Hitze verzichten, die sie austrocknet und brüchig macht. Lasse deine Haare lufttrocknen, wenn du mehrere Stunden zu hause bleibst. Überlege dir Alternativen, für die du keine Hitze benötigst, wie feuchte Flechtfrisuren, die sich nach einer Nacht Trockenzeit zu natürlichen Beach-Wellen verwandeln. Auch auf Haarfarbe, insbesondere Blondierungen, solltest du verzichten.
Bold Uniq
Falls du doch einmal zum Glätteisen oder Lockenstab greifst, dann schütze deine Haare zuvor mit einem Hitzeschutz. Zum Beispiel mit diesem Bestseller von Vold Uniq.
So lässt du Hautunreinheiten schnell wieder verschwinden
Pickel können echt nervig sein und kommen irgendwie immer dann, wenn man sie am wenigsten braucht. Was du gegen sie unternehmen kannst, erfährst du in den nachfolgenden Tipps.
Es ist schwer der Versuchung zu widerstehen, doch Pickel solltest du keinesfalls zerdrücken, bevor der Eiter sichtbar ist! Nach einem Pickel-Ausbruch, der abgewartet wurde, braucht die Haut regulär 4 Tage zum Verheilen, wohingegen vorher aufgekratzte Pickel zwei oder drei Mal so lange brauchen. Grund hierfür ist, dass Nägel kaum sichtbaren Schmutz beherbergen, der bei Kontakt die Entzündung nur noch verschlimmert. Die Kanten der Nägel können durch Verletzungen sogar Narben erzeugen.
Zu viel Pflege ist schädlich. Dies gilt vor allem bei Pickel: die Bakterien eines Pickels können sich bei einem Gesichtspeeling weiter verbreiten, was zu einer Verschlimmerung der Entzündung führen kann. Deinen Pickel pflegen und ihm zugleich entgegenwirken kannst du mit einem mit Hautdesinfektionsmittel besprühten Wattepad, den du auf die betroffene Stelle auftupfst.
Bevor du zur Apotheke rennst, solltest du auf altbewährte Hausmittel wie Honig oder Zimt greifen, die eine antiseptische Wirkung haben. Teebaumöl ist entzündungshemmend und wundheilend. Du kannst auch Apfelessig im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnen und mithilfe eines Wattepads deinen Pickel behandeln: dabei wird der pH-Wert stabilisiert, die Poren ziehen sich zusammen und die Durchblutung wird angeregt, was für die Heilung förderlich ist.
Wenn du es eilig hast, aber eben erst deinen neuen Gesichts-Mitbewohner entdeckt hast, kannst du Augentropfen verwenden. Die Blutgefäße ziehen sich dabei zusammen, weshalb der Pickel an Rötung verliert. Dies solltest du aber nur als vorübergehende Maßnahme sehen, da es keinerlei heilende Wirkung besitzt.
Um deinen Pickel rein optisch verschwinden zu lassen, kannst du einen Abdeckstift mit Salizylsäure mit einem Wattepad oder -stäbchen auftragen. Der Pickel ist danach nicht mehr sichtbar und die Salizylsäure fördert die Wundheilung. Foundation, Make-Up und Puder kannst du erst bei einer Entzündung, die bereits am Abheilen ist, verwenden.
Felix Dahlmanns
Es soll endlich Schluss sein mit Akne und unreiner Haut? Wie wäre es dann mit einer Hautdiät? Felix Dahlmanns verrät dir alles darüber in seinem Bestseller.
Mo-Fr: 8:00-19:00
Sa: 8:00-14:00
So: closed